|
D-9027
Rhlönbussard
Baujahr / Built in:
2009 (konst. 1933)
Pilot oder Besitzer / Pilot or owner:
Ben Razii
Stationiert in / Stationed in:
Donauwörth
Motor / Engine:
0Leistung / Performance:
0
Abmessungen / Measurement:
14,3 m Spannweite
Max. Abfluggewicht / Max. takeoff weight:
255 kg
Weitere Informationen / More information
Der Rhönbussard wurde 1933 von Hans Jacobs konstruiert und gilt als Nachfolger des Rhönadlers. Die Produktion fand beim Segelflugzeugbau Alexander Schleicher am der Wasserkuppe statt - insgesamt wurden bis 1945 220 Exemlare gebaut.
Aktuell betreibt der Verein zur Förderung des historischen Segelfluges den 2009 im Amateurbau hergestellten Nachbau des Rhönbussards und damit einen der insgesamt 4 fliegenden Exemplare des Typs weltweit. Die D-9027 hat mittlerweile rund 15 Flugstunden gesammelt und wird regelmäÃig auf Flugveranstaltungen der Ãffentlichkeit präsentiert.
Auf Flugvorführungen dient i.d.R. die PA19 (D-EBXF) des Luftsportvereins JG74 Neuburg als Schleppflugzeug.
|