 |
D-EHLU
Blölkow 207
Baujahr / Built in:
1963

Pilot oder Besitzer / Pilot or owner:
Wolfgang Paul & Astrid Kr?ger

Stationiert in / Stationed in:
EDGM

Motor / Engine:
Lycoming O-360 Leistung / Performance:
180 hp
Abmessungen / Measurement:
10,82m x 8,31m x 2,26m

Max. Abfluggewicht / Max. takeoff weight:
1200

Weitere Informationen / More information
Die Bölkow Bo 207 ist die einzige 4-sitzige Sportmaschine, die in der Nachkriegszeit in gröÃerer Stückzahl in Deutschland produziert wurde.
Die Bölkow Bo 207 wurde auf Basis der Klemm Kl 107C entwickelt. Es entstand die Kl 107D in Form eines gröÃeren Viersitzers mit stärkerem Motor.
Der Prototyp mit Lycoming Vierzylindermotor O-360A1A mit 132 kW und Hartzell HC-92-ZK-SD Verstellpropeller hatte am 10. Oktober 1960 in Nabern seinen Erstflug und wurde im Mai 1961 erst in Bölkow F207 und dann im Juli 1961 in Bölkow Bo 207 umbenannt.
Die Serienproduktion begann 1962 im neuen Bölkow Werk in Laupheim, wo bis zum Ende der Produktion 1966 insgesamt 92 Stück gebaut wurden.
Technische Daten
Spannweite: 10,82 m
Länge: 8,31 m
Höhe: 2,24 m
Leergewicht: 715 kg
max. Startgewicht: 1200 kg
Höchstgeschwindigkeit: 255 km/h
Reisegeschwindigkeit: 235 km/h
Steigrate: 3,6 m/s
Reichweite: 1300 km
Dienstgipfelhöhe: 5500 m
Quelle: Wikipedia

|