|
D-EVGS
Beechcraft Bonanza D-35
Baujahr / Built in:
1953
Pilot oder Besitzer / Pilot or owner:
Clemens Kopp
Stationiert in / Stationed in:
EDFP
Motor / Engine:
TCM E185-11Leistung / Performance:
205 PS
Abmessungen / Measurement:
10,2 m Spannweite
Max. Abfluggewicht / Max. takeoff weight:
1236 Kg
Weitere Informationen / More information
Die wahrscheinlich älteste D-registrierte Bonanza.
Die GS kam in den 1970ern aus den USA in die Schweiz, seit 2010 fliegt sie IFR tauglich ausgestattet von EDFP aus, wo sie einigen jungen Fliegern schon viele ereignisreiche Flüge bescherte.
In den 1980er Jahren wurde die GS zahlreichen Modernisierungen unterzogen, die u. a. ein "jüngeres" Aussehen erzeugen.
Neben dem unverkennbar "stylischen" V-Tail fallen bei der GS besonders die Tip-Tanks an den Flächenenden auf, welche jeweils zusätzliche 75 Liter Treibstoff aufnehmen können. Bei 135 KTAS kann man somit nun über 1800 Km weit kommen. Markant sind auch die hinteren Kabinenfenstern, einhergehend mit einer wesentlichen VergröÃerung des Gepäckfaches. Kabinenfenstern in dieser Form gab es SerienmäÃig erst ab 1964 mit dem Modell S-35, original gab es hinten keine Fenster. Die Frontscheibe ist stromlinienförmiger und nichtmehr zweiteilig. An der Heckunterseite befindet sich eine Gierdämpferleiste, welcher den verruchten "Bonanza-Twist" bei bockigem Wetter eliminieren soll. Auch das Cockpit der GS ist überarbeitet worden und entspricht, zwar nichtmehr den stilvollen Desingidealen der 50er, aber dafür annähernd ergonomischen Standards heutiger Zeit.
Bei Einführung Ende der 1940er Jahre, bis hin in die 1960er Jahre war die Bonanza ein revolutionärer Schritt in Richtung Effizienz und Luxus im GA-Verkehr der USA, geprägt vom Konzept des "Flying Businessman" und im Einsatz der AirTaxi-Unternehmen, war sie ein Rückrad der Wirtschaft des weitläufigen Nordamerikas.
Die damalige "S-Klasse der Allgemeinen Luftfahrt".
|