 |
D-FHGV
North American Super Six
Baujahr / Built in:
1941

Pilot oder Besitzer / Pilot or owner:
Guido Voss

Stationiert in / Stationed in:
EDSA

Motor / Engine:
Pratt&Whittney R-1340-61 Leistung / Performance:
800 hp
Abmessungen / Measurement:
13X10 m

Max. Abfluggewicht / Max. takeoff weight:
2490

Weitere Informationen / More information
Muster: North American Super Six
(North American Harvard MKII Super Six)
Baujahr: 1941
Motor: Pratt & Whitney R-1340-61
Hubraum: 22 Liter
Leistung: 800 + PS
Geschwindigkeit:460 km/h in Bodennähe
600 km/h in groÃer Höhe
Besatzung: 1 Pilot / 1 Passagier
Verbrauch: Zwischen 80 und 200 L/H
Beschreibung:
Diese North American Havard MK II Super Six wurde innerhalb von 6 Jahre, vom Team Heinz Aero / (Me Air Company), unter der Leitung von Guido Voss, auf dem Flugplatz Degerfeld restauriert.
Bei dem Flugzeug handelt es sich um die bekannte Version der North American AT-6 (Texan), welche stark modifiziert wurde und stellt den Versuch des Herstellers North American dar, aus dem bereits erprobten Muster AT-6 ein Jagflugzeug, die sogenannte P47 zu bauen.
Unter anderem wurde ein in der Leistung gesteigerter Motor verbaut. Zudem wurde dem Motor ein Getriebe angeflanscht, um die Propellerdrehzahl zu senken. Dies erlaubt eine Nutzung eines gröÃeren, langsam drehenden Propellers, der den Wirkungsgrad bei hoher Drehzahl erheblich verbessert.
Zudem wurde die Spannweite um 2 Meter (1 Meter je Seite) verkleinert. Damit erreichte man eine wesentlich verbesserte Handlichkeit. Auch wurde das Landeklappensystem auf die höhere Anfluggeschwindigkeit modifiziert, so viel z.B. die mittlere Landeklappe weg.
Leider konnte der somit neu entwickelte Flieger den Jagflugzeugen des zweiten Weltkriegs ânicht das Wasser reichenâ und wurde lediglich eine kurze Zeit im Korea Krieg eingesetzt.
Dennoch ist dieses Flugzeug gegenüber der ânormalenâ AT-6 (Texan) deutlich in der Leistung gesteigert und stellt einen Publikums Magneten bei Luftfahrtveranstaltungen dar.

|