Als eine der ältesten Fliegergruppen im "Ländle" möchten wir uns hier vorstellen.
Unsere fliegerische Heimat ist das Segelfluggelände „HAHNWEIDE“, das wir durch den inzwischen bekannten und beliebten Internationalen Hahnweide Segelflugwettbewerb in der Welt der Segelflieger bekannt gemacht haben.
Gleichwohl bekannt wurde die Hahnweide durch eine nicht minder beliebte Luftsportveranstaltung, dem Internationalen Hahnweide Oldtimer-Fliegertreffen. Auch dieses Oldtimer-Fliegertreffen organisiert und veranstaltet unsere Fliegergruppe im Zweijahresrhythmus jeweils am ersten Wochenende im September.
Der derzeitige Vereinsvorstand setzt sich zusammen aus:
1. Vorsitzender: |
Norman Baum | |
stellvertretender Vorsitzender: |
Thorsten Jahn | |
stellvertretender Vorsitzender: |
Rainer Rauch | |
Schriftführerin: |
Dagmar Wrobel | |
Schatzmeister: |
Rudolf Frye | |
Technischer Leiter: |
Swen Lehner | |
Flugausbildungsleiter: |
Biggo Berger | |
Abteilungsleiter Segelflug: |
Eric Neubronner | |
Abteilungsleiter Motorflug: |
Jan Finger / Stefan Kessler | |
Abteilungsleiter Motorsegler: |
Dietrich Steffens | |
Abteilungsleiter Modellflug: |
Timo Schiettinger | |
Werkstattleiter: |
Klaus Schönborn | |
Jugendleiter: |
David Renton / Florian Struck | |
Haus und Hof | Reinhard Diez | |
Pressewart: |
Lars Reinhold | |
Beisitzer: |
Tilo Holighaus |
Unser Flugzeugpark umfasst derzeit:
4 Hochleistung-Einsitzer (1 x Ventus 3T, 3 x Discus 2), 2 Hochleistungs-Doppelsitzer (Duo Discus XLT+ Arcus T), 1 Schulungsdoppelsitzer (Twinastir III),
1 Touren-Motorsegler (G109 B), 1 Schlepp-( Husky) und 1 Reise-Motorflugzeug (DA 40)