Bölkow Bo.207 | D-EFSI | DE. ' Flagge

Flugzeug

Bölkow Bo.207 | D-EFSI


Year of construction: 1961

Motor: Lycoming O360-A1A

Perfomance: 180 PS

MTOW: 1200kg

Dimensions: 10.81m x 8.30m x 2.25m

Home airport: EDMG Günzburg-Donauried

Owner: Claus v. Reibnitz

Description: Die D-EFSI mit der Werknummer 213 ist die drittälteste Bölkow 207 und die älteste noch fliegende in Deutschland. Die Entwicklung basiert auf der Klemm 107 und der von der Fa. Klemm entwickelten Halbschalenbauweise in Holz. Fortschrittlich sind bereits Cowling, Radverkleidungen, Türen und Übergangsverkleidungen in GFK. Gebaut wurde sie von der Bölkow Apparatebau Nabern GmbH 1961. Von 1961 bis 1963 war das Schweizer Kennzeichen HB-UXM vorgemerkt, aber darauf nicht zugelassen. 1963 erhielt sie wieder das ursprüngliche Kennzeichen D-EFSI und war bis 1978 in Privatbesitz in Hangelar. Ab diesem Zeitpunkt diente sie bis 2001 dem LTB Lindner, der auch 1992 die letzte Grundüberholung durchführte, als Reise- und Schleppflugzeug. 1997 wurde sie umgerüstet auf einen Sensenich Festpropeller. Bis 2015 flog sie als Vereinsmaschine bei der Bölkow Flugsportgruppe in Laupheim. Seit 2015 ist sie in Günzburg stationiert und wird regelmäßig, vor allem für weitere Reisen, vom Eigner geflogen und hat bis jetzt ca. 3.200h auf der Zelle.

Zurück zur Liste - Back to list