Willkommen auf der Homepage der Fliegergruppe Wolf Hirth e.V.
Schön dass Sie unsere Homepage gefunden haben. Unser Heimatflugplatz ist die Hahnweide in Kirchheim Teck. Ein Fluggelände, welches nicht zuletzt wegen unserer beiden Traditionsveranstaltungen, dem Oldtimer-Fliegertreffen und dem Hahnweidewettbewerb zu einem weltweiten Begriff wurde. |
Aktuelle Infos |
Hahnweidewettbewerb 2021 findet später statt - 15.01.2021
Bei uns im Ländle gibt es die wohl weltweit mit am ältesten Segelflugwettbewerbe. So wurde der Hotzenwaldwettbewerb in Hütten bereits 56 mal und der Klippeneckwettbewerb 51 mal von unseren Fliegerfreunden organisiert. Unser Verein hat auch schon 53 Hahnweidewettbewerbe durchgeführt. Ja und eigentlich hätten alle 3 Wettbewerbe sogar schon jeweils einen mehr, wenn da nicht diese Pandemie wäre. 2020 mussten deshalb leider alle 3 Veranstaltungen abgesagt werden. Wir BW´ler geben aber natürlich nicht auf und versuchen es 2021 alle wieder. Hoffen wir gemeinsam das alle 3 Traditionswettbewerbe in diesem Jahr stattfinden können.
|
Weihnachten und Jahreswechsel 2021 - 21.12.2020 ![]() |
Der Motor wird ausgebaut - 03.12.2020 Hier geht es zum gesamten Reisebericht Hier geht es zum aktuellen Bericht über den Motorausbau
|
Wie geht es eigentlich mit der Piper Arrow weiter? - 30.11.2020 Hier geht es zum gesamten Reisebericht Hier geht es zum aktuellen Bericht über die Unfallanalyse
|
Der November meint es weiter gut mit uns - 18.11.2020
Bilder Lars Reinhold und Nico Lütt. |
Albian Summer - 02.11.2020 Der Oktober hat noch ein paar schöne, fliegbare Tage gebracht. Diese konnte man im Hangflug oder auch im Kunstflug nutzen. Jetzt kommt erst mal der Teillockdown und unser direkter Kontakt im Vereinsleben wird heruntergefahren. Deshalb gibt es erstmals in der Geschichte der Fliegergruppe Wolf Hirth eine außerordentliche Mitgliederversammlung kontaktlos per Livestream.
Tolle Farben an der Teck (Foto: Swen Lehner) Segelkunstflug über der Hahnweide (Foto: Lars Reinhold)
|
Die Segelflugsaison 2020 geht langsam zu Ende - 08.09.2020
Die Corona bedingt verkürzte Segelflugsaison 2020 geht leider schon wider zu Ende. Letzte Woche war noch der E2Glide Wettbewerb in Großrückerswalde bei dem auch Tilo Holighaus dabei war. An zentralen Wettbewerben konnten leider nur wenige Piloten von uns in diesem Jahr teilnehmen, da fast alle abgesagt wurden. Hoffen wir auf die nächste Saison in 2021. Die Bundesliga lief für uns mit dem zweiten Platz sehr erfolgreich. Noch nie schafften wir, seit 2001 die Bundesliga gegründet wurde, den Sprung aufs Treppchen. Das Fazit der kurzen Ligasaison 2020 vom OLC gibt es hier. Auch der vierte Platz In der IGC-OLC-World-League ist ein sehr gutes Ergebnis.
|
Flug mit der Piper Arrow III Turbo nach Grönland- 25.08.2020
Leider hat die Reise von Markus ein abruptes Ende genommen. Er ist schon am Sonntag zurück gekommen. Das ist sehr schade. Trotzdem hat er die letzten 3 Berichte geschickt, vielen Dank dafür! 20.08.20 - Inlandsflug nach Isafjördur
|
Die Bundesliga 2020 ist Geschichte und die FGWH Vizemeister! - 24.08.2020
Die Tabelle aus Sicht der FGWH kann hier verfolgt werden. Bernd Fischer von TopMeteo resümiert zum Bundesliga-Finale 22./23.8. (Runde 13)
|
Flug mit der Piper Arrow III Turbo nach Grönland- 19.08.2020
Zwei neue Berichte von Markus sind eingetroffen: Infos zur Flugdurchführung von Schottland nach Island
|
Flug mit der Piper Arrow III Turbo nach Grönland- 18.08.2020
|
Deutscher Meister 2020 steht fest in Runde 12 - 18.08.2020
Die Tabelle aus Sicht der FGWH kann hier verfolgt werden. Bernd Fischer von TopMeteo resümiert zum Bundesliga-Wochenende 12 |
Flug mit der Piper Arrow III Turbo nach Grönland- 17.08.2020
|
Flug mit der Piper Arrow III Turbo nach Grönland- 16.08.2020 Hier noch der Bericht vom Samstag.
Hier kann man auf Flightradar den Flug beobachten
|
Flug mit der Piper Arrow III Turbo nach Grönland- 14.08.2020
|
Viel Schweiß für einen Trostpunkt in Runde 11 - 04.08.2020
Die Tabelle aus Sicht der FGWH kann hier verfolgt werden. Bernd Fischer von TopMeteo resümiert zum Bundesliga-Wochenende 11 |
Flug mit der Piper Arrow III Turbo nach Grönland- 05.08.2020
|
Extreme Hitze in Runde 10 - 04.08.2020
Die Tabelle aus Sicht der FGWH kann hier verfolgt werden. Bernd Fischer von TopMeteo resümiert zum Bundesliga-Wochenende 10 |
Frankensprint 2020- 03.08.2020
|
Fehleinschätzung in Runde 9 - 21.07.2020
Die Tabelle aus Sicht der FGWH kann hier verfolgt werden. Bernd Fischer von TopMeteo resümiert zum Bundesliga-Wochenende 9 |
Hauptversammlung 2020- 27.07.2020 Versammlung in Coronazeiten mit Abstand und gut durchlüfteter Halle
Nach sechs erfolgreichen Jahren stellte sich unser erster Vorstand Gunther Sill und die stellvertretenden Vorstände Reinhard Diez und Dr. Harald Fritz nicht mehr zur Wahl. Die weiteren Vorstände wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als neuer erster Vorstand wurde Norman Baum und als stellvertretende Vorstände Thorsten Jahn und Rainer Rauch gewählt. Herzlicher Dank an unsere scheidenden Vorstände und gutes Gelingen an den neuen Vorstand! Auf dieser Seite sind alle Positionen zu finden.
|
Zweiter Rundensieg in Runde 8 - 21.07.2020
Die Tabelle aus Sicht der FGWH kann hier verfolgt werden. Bernd Fischer von TopMeteo resümiert zum Bundesliga-Wochenende 8 |
Bergfest mit Topwetter in Runde 7 - 14.07.2020 Die Hälfte der Bundesligasaison 2020 ist schon vorbei und der Sonntag der Runde 7 brachte sehr gute Wetterbedingungen. Die nutzten besonders Maximilian Schäfer und Mario Kießling für 1.1196 bzw. 1.130 km lange Flüge. Für Max war es sein erstes 1.000 km FAI Dreieck in Deutschland. Herzlicher Glückwunsch! Wer so weite Strecken fliegen will muss natürlich schnell sein und so war folgerichtig Max mit 115,55 Speedpunkten der Schnellste gefolgt von Mario mit 112,67 Speedpunkten. Nils Prokisch steuerte mit 110,43 Speedpunkten den dritschnellsten Flug von unseren insgesamt 15 Flügen bei. Zusammen reichten die 336,52 Speedpunkte für Rundenplatz 11 und 10 Punkte. In der Tabelle konnten wir uns mit nun 80 Punkten auf Platz 2 verbessern. Führender ist weiter der LSV Rinteln aus Niedersachsen mit 115 Punkten.
Die Tabelle aus Sicht der FGWH kann hier verfolgt werden. Bernd Fischer von TopMeteo resümiert zum Bundesliga-Wochenende 7 |
Gleich zwei Tausender an einem Tag - 08.07.2020 Auch Sören Nölke schaffte in seinem Discus 2 1008,7 km. Er flog eine ähnliche Strecke von der Hahnweide zum Segelfluggelände Reiselfingen, dann weiter Kurs Nordost nach Fischbach/Rhön. Von dort auf Sudöstkurs nach Zwiesel. Es reichte dann nicht mehr ganz bis zur Hahnweide, deshalb landetet er in Donzdorf und konnte von dort einen Rückschlepp zur Hahnweide machen.
Herzlicher Glückwunsch an alle von der FGWH! |
Die Vorhersage war besser als die Realität in Runde 6 - 07.07.2020
Die Tabelle aus Sicht der FGWH kann hier verfolgt werden. Bernd Fischer von TopMeteo resümiert zum Bundesliga-Wochenende 6 |
Späte Punkte und labile Luftmasse in Runde 5 - 01.07.2020
Die Tabelle aus Sicht der FGWH kann hier verfolgt werden. Bernd Fischer von TopMeteo resümiert zum Bundesliga-Wochenende Bilder von Sören Nölke gibt es hier
|
Endlich vernünftiges Wetter in Runde 4 - 22.06.2020
In Runde 4 war für Sonntag endlich mal wieder gutes Wetter für unseren Raum vorhergesagt. Und so bildetet sich schon früh am Morgen ein Stau am F-Schlepp. 13 Flüge unserer Mitglieder schafften es dann auch in die Bundesligawertung, aber nur die 3 Schnellsten werden dann gezählt. Indexbereinigt war wieder mal Sören Nölke der Schnellste mit 110,32 Speedpoints, gefolgt von Max Schäfer mit 108,71 und Benjamin Neglais mit 105,37. Diese Topleistung reichte bei durchwachsenen Bedingungen dann für Platz 3 in der Rundenwertung und Platz 4 in der Tabelle. Der LSV Rinteln aus Niedersachsen führt weiter die Tabelle an.
Die Tabelle aus Sicht der FGWH kann hier verfolgt werden.
|
Dicke Abschirmung in Runde 3 - 16.06.2020
Das Wetter war auch in Runde 3 nicht gerade so wie man es sich als Segelflieger auf der Hahnweide wünschen würde. Zum Glück konnte Max Schäfer einen schnellen Flug vom Flugplatz Burg Feuerstein machen (110,16 Speedpunkte). Nils Prokisch gelang von Winzeln aus auch ein Flug der zur Bundesliga gewertet wurde (57,73 Speedpunkte). Von der Hahnweide waren wir mit 7 Flugzeugen unterwegs, aber leider gelang kein einziger Flug zur Bundesligawertung. So reichte es für uns nur für Rundenplatz 16 und 5 Punkte. Das Wetter war einfach zu schlecht in unserem Bereich. Rundensieger wurde der AC Lichtenfels (364,67 Speedpunkte) aus Bayern. Führender in der Tabelle ist der LSV Rinteln aus Niedersachsen mit 45 Punkten. Die FGWH steht jetzt auf Gesamtplatz 10 mit 25 Punkten.
Die Tabelle aus Sicht der FGWH kann hier verfolgt werden. Bernd Fischer von TopMeteo resümiert zum Bundesliga-Wochenende
|
Wetterpech in Runde 2 - 08.06.2020
Nach unserem guten Start in Runde 1 kam in Runde 2 auch gleich die Ernüchterung. Keine brauchbaren Flugbedingungen an beiden Tagen :-(. Der Norden war klar im Vorteil, Sieger in Runde 2 wurde der FV Celle aus Niedersachsen. Glückwunsch!. Bei einem Motoflugzeug-Ausflug am Sonntag nach Gießen konnten wir uns dann auch von der guten Thermik im Norden selbst ein Bild machen - grrrr...
Die Tabelle aus Sicht der FGWH kann hier verfolgt werden.
|
Optimaler Start in die Ligasaison 2020 - 02.05.2020 An diesem Pfingstwochenende war der Start der Segelflug-Bundesliga. Sören Nölke gelang der schnellste Flug der gesamten Runde eins mit 146,18 km/h (137,91 Punkte). Andreas Lutz (140 km/h, 122,54 Punkte) und Nils Prokisch (127,85 km/h, 115,70 Punkte) komplettierten durch ihre schnellen Flüge das Siegertrio in Runde 1. Der LSR Aalen folgte knapp mit nur 1,54 Punkten Rückstand auf Platz zwei. Dritter wurde der FSC Odenwald Walldürn. Der schnellere Tag war der Samstag, der geprägt durch starke Ausbreitungen war. Insgesamt wurde am langen Pfingstwochenende 24 Überlandflüge von unseren Piloten durchgeführt. Auch in der IGC-OLC-World-League 2020 stehen wir nach Runde eins auf dem ersten Platz. Einen besseren Start hätte es für unsere Fliegergruppe also nicht geben können, hoffen wir weiter auf gutes Wetter. Schon am 6./7. Juni geht es weiter mit Runde 2.
Die Tabelle aus Sicht der FGWH kann hier verfolgt werden. Bernd Fischer von TopMeteo resümiert zum Bundesliga-Wochenende |
2 x 1.000 km und fliegen mit Corona - 18.05.2020 Das erste Wochenende nach Coronapause hatte schönes Wetter zu bieten. Der Druck musste raus, deshalb sind am Samstag Max und Sören gleich 1.000 km geflogen. Herzlicher Glückwunsch! Insgesamt wurden 20 Streckenflüge am Wochenende durchgeführt Aber auch viele Checkflüge wurden absolviert. Vielen Dank an unsere Fluglehrer, die mit Handschuhen und Maske, so sicher auch noch nie geflogen sind. Die Bundesliga soll jetzt am 30./31. Mai starten. Wir sind bereit :-).
|
Wir dürfen wieder in die Luft!- 15.05.2020 Seit gestern ist ein eingeschränkter Flugbetrieb auf der Hahnweide möglich. Unsere Vorstandschaft hat entsprechende Verhaltensregeln im Einklang mit dem BWLV und dem Infektionsschutz festgelegt. Wir freuen uns sehr endlich wieder in die Luft zu kommen. Auf Grund der geltenden Einschränkungen und der Notwendigkeit von Checkflügen gibt es aber momentan leider keine Möglichkeit, einen regulären Schulungsbetrieb durchzuführen.
|
Frohe Ostern - 07.04.2020
|
Auch wir bleiben zuhause - 31.03.2020 Die Coronakrise hat auch die FGWH voll im Griff. Unsere Hauptversammlung wurde vorerst abgesagt. Der Flug/Schul - und Vereinsbetrieb ruht jetzt schon fast 2 Wochen. Den Hahnweidewettbewerb 2020 haben wir gestern leider auch abgesagt. Der heiß ersehnte Saisonbeginn nach der langen Winterpause ist noch nicht in Sicht. Geduld und Solidarität ist jetzt angesagt.
|
Die Flugsaison 2020 rückt näher - 06.02.2020 Auch wenn es so erscheint, als würde es gerade sehr ruhig bei der FGWH sein, täuscht der Eindruck. Die Winterarbeit ist in vollem Gange, immerhin müssen 8 Segelflugzeuge, 2 Motorflugzeuge und ein Motorsegler von unserem Technikteam gewartet, geprüft und für die kommende Saison fit gemacht werden. Charlotte und Tilo Holighaus nutzten den Physikunterricht um Werbung für den Segelflug bei den Schülern des Schlossgymnasium Kirchheim/Teck zu machen.
|
|